Sonntag, 24. Mai 2015

Vegan Wednesday #142


Endlich gibts mal wieder einen Vegan Wednesday zu posten. Auch wenn der heutige Sonntag nicht unbedingt der schnellste Zeitpunkt dafür ist. Nach zwei sehr intensiven Sonnen- und Unternehmungstagen gönne ich mir heute etwas Entspannung und nutze die Zeit zum Bloggen. Den nächsten Vegan Wednesday wirds wieder von Berlin aus geben, denn meine Zeit auf der schönen Insel und beim Herzmann neigt sich dem Ende entgegen.

Ganz ausführliche Berichte zum veganen Urlauben und Leben auf Malta folgen auf jeden Fall!
Gesammelt wird diese Woche übrigens bei From Veggie to Vegan. Viel Spaß beim Durchklicken!



Typisches Frühstück zu Hause: maltesischer Toast belegt mit veganen Chester-Scheibletten (und dann überbacken), Margarine mit Schokostreuseln, Sojadrink und Kaffee natürlich


 

Abendessen gab es in der Bar "Gugar" in Valetta: Bohnen-Pilz-Burger mit Sprossen, Falafel-Wrap und ein Erdnussbutter-Kaffee-Shake ♡♡♡

Geliebtes Essen für fast jede Gelegenheit: Sommerrollen, scharfer Dip und ein Mojito - bei uns gabs das zum Mittagessen (im Urlaub geht ein Cocktail ausnahmsweise auch zur Mittagszeit)
 

Sonntag, 17. Mai 2015

Urlaubsgrüße

Auch wenn ich den Vegan Wednesday verpasst hab, so will ich doch ein paar erste Urlaubsgrüße dalassen. Es ist gleichzeitig meine Premiere beim mobilen Bloggen - verzeiht also eventuelle optische Unstimmigkeiten.

Das Wetter auf Malta ist, wie man sehen kann, traumhaft. Auch wenn ich Blassnase ein bisschen aufpassen muss, genieße ich die Sonne sehr. Meine Gesellschaft ist der Wahnsinn und ich habe auch schon fleißig die veganen Möglichkeiten geprüft.
So könnt ihr eine kleine Collage mit veganen Leckereien aus dem Supermarkt entdecken. Das Angebot ist super, aber man muss sich ähnlich wie in Deutschland Zeit zum Lesen und Finden nehmen.
Gestern waren wir japanisch essen und das war wirklich ein absoluter Traum. Heute gehts vegane Tapas essen und dann werde ich sicher auch mal wieder den Kochlöffel schwingen.
Liebe Grüße von der kleinen Insel und bis ganz bald mit mehr Fotos und Berichten!


 
 

Samstag, 9. Mai 2015

Die Vegan♥Box im April


Und wieder muss ich mich sputen um die letzte Box noch vorm Erreichen der neuen Box zeigen zu können. Diese war wieder bunt gemischt und ich hab mich besonders über das neue Schoko-Dessert gefreut. Auch das Eispulver muss ich ganz bald ausprobieren und die Flakes klingen auch spannend.
Wie immer findet ihr ganz unten noch einen kleinen Bericht zu den Produkten der März-Box. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen.



Von Provamel kommt der neue Dessert-Knaller. Kokos-Soja-Schokolade bietet pflanzlichen Genuss im 4er Pack - perfekt für unterwegs in Schule, Uni oder Büro.
(Originalgröße 4x125g - UVP 2,29€)



Von Mani Bläuel kommt die Kalamata Olivenpaste mit bestem Bio-Olivenöl und ausgewählten Kräutern. Die berühmte Kalamata-Olive zeichnet sich durch ihren milden, saftigen Geschmack aus. Schmeckt besonders gut auf frisch geröstetem Brot.
(Originalgröße 180g - UVP 4,20€)



Mit dem Basis Eispulver von Eisblümerl gibt es Frühlingsgefühle! Mit diesem Pulver sind unendlich viele vegane Eiskreationen möglich. Einfach mit Pflanzenmilch oder Saft mischen. Anschließend süßen und mit Früchten, Schokolade oder mehr verfeinern.
(Originalgröße 100g - UVP 3,79€)



Heavely Organics sponsert dieses Just Add Water Shampoo. Bei der Anwendung entsteht kaum Schaum, es reinigt sehr gut und macht das Haar angenehm weich. Ohne Chemikalien, Tenside oder andere unnötige Inhaltsstoffe.
(Originalgröße 30g - UVP 4,99€)

Die Musterprobe diesmal kommt von Weleda und bieten mit ihrem Hirse Shampoo eine Pflege mit allerlei Gutem: Bio-Macadamia-Nussöl, Salbei, Grapefruit und vielem mehr. Frei von Silikonen und sulfathaltigen Tensiden.
(Muster, 18ml - UVP 1,99€)



Die Sesamo-Riegel von Sekem zeichnen sich durch einen hohen Sesamanteil aus. Die perfekte und gesunde Knabberei für Zwischendurch.
(Originalgröße 27g - UVP 0,69€)



Die Protein Flakes von Socas sind gehaltvolle Proteinlieferanten und die perfekte Nahrungsgrundlage für Sport, Muskelaufbau und mehr. Sie peppen Müsli, Salate und Shakes auf.
(Originalgröße 35g - UVP 1,49€)

Das Foto der Chai Mylk fehlt leider. Scheinbar hat meine Kamera das Bild gefressen. Die Infos gibts natürlich trotzdem:
Die Chai Mylk von Rebel Kitchen ist eine schmackhafte und vorallem gesunde Milchalternative basierend auf Kokosmilch. Gewürzt mit Chai Gewürzen und gesüßt mit Dattelnektar. Perfekt für unterwegs im 330ml Tetrapack.
(Originalgröße 330ml - UVP 2,59€)





Vitalmaske und Heilerde von Luvos - Nich nicht getestet.
Rosmarin-Kartoffel-Aufstrich von Allos - Die anderen Aufstriche von der Marke liebe ich sehr. Den hier habe ich noch nicht getestet.

Grüne Sojabohnen Fettuccine von À la Eco - Überraschend lecker, wenn auch sehr sättigend. Das Paket reicht locker für 3 Portionen. Etwas gummiartig, aber vollkommen okay.
iChoc White Vanilla Schokolade - Superlecker. Süchtigmachend.

Supreme Matcha Green Tee von Pukka - Leider noch nicht getestet. Ich bin ein Tee-Messi und hab noch so viel Vorrat.

Proben von Alva - Nich nicht getestet.

Seitan Fix Rustikal von Davert - Wie auch bei all den anderen Produkten von Davert komm ich irgendwie nie dazu sie zu benutzen. Ein Test steht noch aus.


Donnerstag, 7. Mai 2015

Vegan Wednesday #140



Diese Woche gibt es bei meinem Vegan Wednesday nicht allzu viel zu sehen. Zum einen liegt das an einem erhöhten Stresspegel in den letzten Tag. Am Dienstag hat sich ein anderes Auto von hinten in mein Auto gekuschelt und die nun folgende Rennerei ist vollkommen nervend. Diese Tatsache ist die Ausrede für Punkt 2: ich hab schlichtweg vergessen die Kamera zu zücken. Abgesehen davon dass das Essen auch nur semi-spektakulär war, gelobe ich natürlich Besserung!
Nächste Woche um die Zeit sitze ich schon fast am Flughafen und fliege zum Liebsten in die Sonne! Somit gibt es in den nächsten 3 Wochen einen Mix aus Urlaubsbildern und mediterranem Essen. Ich freue mich jedenfalls schon wahnsinnig!

Gesammelt wird diese Woche bei Frau Schulz und bei Pinterest gibts uns auch. Viel Spaß beim Stöbern!



Zum Abendessen gab es gestern bei mir diese sehr leckeren (mit veganem Schmelz) gefüllten Ravioli. Dazu ein Sößchen aus Cherry- und getrockneten Tomaten und jede Menge Bärlauch. Als Topping wie immer Parmesan von Vantastic Foods. Es war ein Hochgenuss mal wieder frische Pasta genießen zu dürfen. Und, wenn auch sehr spät, meinen ersten Bärlauch für dieses Jahr.


Sonntag, 3. Mai 2015

{Rezept} Schneller Käsekuchen mit Mandarinen


Wann immer ich auf der Suche nach einem schnellen Kuchen bin, greife ich auf dieses Rezept zurück. Die Zutatenliste ist so simpel, dass es eine wahre Freude ist das Rezept weiterzureichen. Am schönsten sind die ungläubigen Blicke und das Staunen, wenn der Kuchen dann probiert wird.
Hier also eins meiner absoluten Lieblinge - schnell, einfach und superlecker!

Beim Boden kann man variieren, wie auch bei der Füllung und beim Geschmack generell. Ich habe hier mal beide Varianten aufgenommen - mit Mürbeteigboden und mit Keksboden. Auch bei der Füllung kann man durch anderes Obst und Joghurt mit anderem Geschmack wunderbar  immer wieder Neues probieren.
Ich zeige zuerst das Rezept mit dem Keksboden. Für den Käsekuchen mit Mürbeteig-Boden einfach Schritt 1-2 austauschen. Viel Spaß damit.


Mit Keksboden


Rezept für eine 26er Form

Für den Keksboden:

200g vegane Kekse
130g Margarine (z.B. Alsan)

Für den Teig:

400g Sojajoghurt Cremoso „Zitronenkuchen"
500g Sojajoghurt Natur
2 Päckchen Vanillepudding-Pulver
1 kleine Dose Mandarinen (abgetropft)
Zucker nach Bedarf (falls es nicht süß genug ist)
Zitronenabrieb nach Bedarf


1. Zuerst zerkleinert ihr die Kekse für den Boden. Am Besten gebt ihr sie dazu in einen Gefrierbeutel o.ä. und zerkleinert sie dann, indem ihr mit einem Nudelholz darüber rollt, bis die Kekse nur noch aus kleinen Krümeln bestehen. Danach ab damit in eine Schüssel. 

2. Nun schmelzt ihr die Alsan vorsichtig in einem Topf, gebt sie über die Kekskrümel und knetet das Ganze mit den Händen zu einem krümeligen Teig. Anschließend die Form etwas einfetten, die Keksmasse hineingeben, gleichmäßig verteilen und etwas fest drücken. Bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank.

3. Den Sojajoghurt mit dem Vanillepudding-Pulver mischen und gut verrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Die Mandarinen unterheben, wenn gewünscht nachsüßen oder mit Zitronenabrieg für die Säure sorgen. Die Masse auf dem Keksboden geben und bei 180°C in den Ofen geben bis die Oberfläche bräunt und fest wird. Gut abkühlen lassen (mind. 3 Stunden) bevor er angeschnitten wird.

Achtung: Beim Backen wird Fett aus der Form treten – hier unbedingt mit Folie oder einem Blech vorsorgen.


Aufgeschnitten - hier aber ohne Mandarinen


Und hier das Rezept für den Mürbeteigboden:

300g Weizenmehl
100g Zucker
1/2 TL Backpulver
200g sehr kalte Margarine

1. Zuerst die trockenen Zutaten mischen. Nun die Margarine in kleinen Stücken dazugeben und mit den Händen, der Kückenmaschine oder dem Rührgerät zu feinen Krümeln mischen. Nach und nach 3-4 EL eiskaltes Wasser zugeben und den Teig zu größeren Klumpen verarbeiten. Alles mit den Händen verkneten, eine Kugel formen, in Folie wickeln und für 30min in den Kühlschrank stellen.

2. Den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier ca 1cm dick ausrollen, in die gefettete Springform legen und einen ca. 3cm hohen Rand hochziehen. Gut festdrücken. Nun die Käsekuchen-Fülung darauf verteilen.






Worldwide Vegan Bake Sale in Berlin


Beim vorletzten und auch beim letzten Vegan Wednesday habe ich schon ein bisschen was über den Vegan Bake Sale berichtet. Heute nun möchte ich euch eine kleine Fotoflut präsentieren und auch einige Rezepte verlinken, so dass ihr die unfassbar gut aussehenden und leckeren Kuchen nachbacken könnt.
Der Worldwide Vegan Bake Sale findet jährlich im April statt und soll zeigen, wie einfach und schmackhaft das vegane Backen ist. Darüberhinaus tut man Gutes, denn die Spenden, die durch den Verkauf eingenommen werden, kommen Projekten, Lebenshöfen und Tierschutz-Organisationen zugute. Hier findet ihr mehr Informationen über den Worldwide Vegan Bake Sale.

Weil ich ein großer Fan von solchen tollen Aktionen bin, habe ich es mir nicht nehmen lassen beide Berliner Veranstaltungen mit Kuchen, Zeit und meinem Charme beim Verkaufen zu unterstützen. Ingesamt habe ich 6 Kuchen, 12 Muffins und ca. 35 Cookies gebacken. Und es hat so viel Spaß gemacht! (Wenn nur nicht der leidliche Abwasch danach zu machen wäre.) Los gehts also mit den Fotos vom vergangenen Wochenende. Wenn ich Rezepte verfügbar habe, findet Ihr die Quellenangabe als Link. Die Rezepte für die Donauwelle und den Käsekuchen folgen als eigene Posts. Viel Spaß beim Anschauen und Appetit bekommen.


Herrfurthplatz, Neukölln (Samstag, 25.04.2015)


Oreo-Peanutbutter-Brownies mit Erdnüssen und Schokolade



Zitronenschnitten

Chocolate Chip Cookies mit Cashews





Mauerpark, Prenzlauer Berg (Sonntag, 26.04.2015)








Tomaten-Spinat-Quiche



Schneller Käsekuchen mit Mandarinen



Vegane Donuts - hier zu erwerben





Donauwelle - Rezept folgt




Samstag, 2. Mai 2015

{Rezept} Quesadillas



Es gibt Rezepte, die macht man einmal und man weiß, man wird sie immer und immer wieder machen. So geht es mir mit diesen wunderbaren Quesadillas. Sie sind oberlecker, einfach und schnell zuzubereiten und beeindrucken Jeden! Noch dazu sind sie einfach ein perfektes Mitbringsel zu Brunch, Picknick oder Fingerfood-Party. Das Rezept stammt aus "The Vegan Zombie", ein Buch das ich sehr empfehlen kann.

Nun lass ich einfach mal Fotos und Zutaten für sich sprechen. Viel Spaß beim mexikanischen Snacken!




Rezept für 2 Portionen (als Hauptmahlzeit)

Weizenmehltortillas (5-6 Stück)
1 kleine rote Zwiebel (gehackt)
1/2 Tomate (gehackt)
1/2 Avocado (kleingeschnitten)
1/2 Mango (gehackt)
1 EL Limettensaft
1/2 TL Meersalz
300g Tofu, Seitan oder Tempeh - gewürzt nach Gusto
200g veganer geriebener Käse
1 EL Olivenöl






1. In einer kleinen Schüssel Zwiebel, Tomate, Avocado, Mango, Limettensaft und Salz mischen.

2. Tofu/Seitan/Tempeh in dünne Scheiben schneiden und anbraten und würzen oder auch pur auf eine Hälfte der Tortilla legen (ca. 3-4 Scheiben pro Tortilla). Veganen Käse darüber streuen und 1 EL der Salsa (aus Schritt 1) darauf verteilen. Die Tortilla zuklappen.

3. In einer beschichtenen Pfanne das Öl bei mittlerer Flamme erhitzen. Die Quesadilla auf jeder Seite 2-3 Minuten goldbraun braten. Wenden am Besten mit einem großen Pfannenwender über die geschlossene Seite. Aus der Pfanne nehmen, auf ein Brett legen und in Dreiecke oder wenn gewünscht noch kleiner schneiden.

4. Mit Guacamole und/oder Salat servieren. Und schmecken lassen!